Touren
Die Fotos beschreiben die Erfahrungen „Auf Tour“. Anhand von Bildern und in Textform werden die aktuellen Verhältnisse in Bezug auf Schnee, Lawinen und Tourenbedingungen in den heimischen Bergen beschrieben. 5 Fotos pro Tour sind ein gutes Maß, wenn es ganz tolle Fotos sind, kann es auch ein bisschen mehr sein.
Der Text zur Tour und zu den einzelnen Bildern schafft die Möglichkeit, weitere Infos zu transportieren, die allein durch ein Bilder nur schwer weitergegeben werden können: Welche Gefahrenzeichen habe ich gesehen oder gehört? Bei welcher Hangneigung und zu welcher Zeit hatte ich einen schönen Firn? Wie umfangreich waren die Triebschneeansammlungen und sind diese frisch entstanden? Bis wie weit kann man ins Tal noch abfahren? Welche Ergebnisse brachte der Stabilitätstest und wie hat die Bruchfläche ausgesehen? Oder ganz einfach nur die hilfreiche Information ob die Straße schon geräumt ist und ob die nette Hütte schon geöffnet hat?
Der Informationsgehalt hängt von vielen Faktoren ab: Von den technischen Möglichkeiten, den fachlichen Fähigkeiten, dem Ausbildungsstand und der Erfahrung des Einsenders sowie natürlich auch von dessen Motivation. Dieses Forum ist für alle offen: vom Anfänger zum Vielgeher, Bergretter, Instruktor, bis hin zum topausgebildeten Bergführer, alle sollen Platz haben und sollen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Erfahrungen ihre Erlebnisse „Auf Tour“ weitergeben können.
Gegenseitige Achtung im Forum ist erwünscht und ein Gebot der Höflichkeit, deshalb tritt jeder User auch mit seinem Namen auf. Die Diskussion soll aber keinesfalls zu kurz kommen. Über die Kommentare zu den Touren kann jeder das loswerden, was er fragen oder sagen möchte.
aufmachen
Der Text zur Tour und zu den einzelnen Bildern schafft die Möglichkeit, weitere Infos zu transportieren, die allein durch ein Bilder nur schwer weitergegeben werden können: Welche Gefahrenzeichen habe ich gesehen oder gehört? Bei welcher Hangneigung und zu welcher Zeit hatte ich einen schönen Firn? Wie umfangreich waren die Triebschneeansammlungen und sind diese frisch entstanden? Bis wie weit kann man ins Tal noch abfahren? Welche Ergebnisse brachte der Stabilitätstest und wie hat die Bruchfläche ausgesehen? Oder ganz einfach nur die hilfreiche Information ob die Straße schon geräumt ist und ob die nette Hütte schon geöffnet hat?
Der Informationsgehalt hängt von vielen Faktoren ab: Von den technischen Möglichkeiten, den fachlichen Fähigkeiten, dem Ausbildungsstand und der Erfahrung des Einsenders sowie natürlich auch von dessen Motivation. Dieses Forum ist für alle offen: vom Anfänger zum Vielgeher, Bergretter, Instruktor, bis hin zum topausgebildeten Bergführer, alle sollen Platz haben und sollen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Erfahrungen ihre Erlebnisse „Auf Tour“ weitergeben können.
Gegenseitige Achtung im Forum ist erwünscht und ein Gebot der Höflichkeit, deshalb tritt jeder User auch mit seinem Namen auf. Die Diskussion soll aber keinesfalls zu kurz kommen. Über die Kommentare zu den Touren kann jeder das loswerden, was er fragen oder sagen möchte.

letzte Kommentare:
aufmachen
Datum | Tour | Kommentator | Kommentar | |
2021-03-02 12:51:38 | Alteck 2942m | Andreas Zauhar | Respekt!!!! Kein Rookie mehr! Wohl harte Schule gehabt! ;-)LG, Andi | |
2021-02-28 20:08:06 | Ritterkopf | Saller Michael | ja, aber mühsam. Schauen wir mal wie das nach der Relaunche... mehr lesen | |
2021-02-28 20:07:55 | Ritterkopf | Peter Kostecka | Hallo Michael, da hast du ja eine super Tour unternommen - Gratuliere,... mehr lesen | |
2021-02-25 20:37:06 | Alpensüdseitentage | Hanke Manfred | Hallo Wolfgang, es ist nicht beschildert aber die Hohe Pressing... mehr lesen | |
2021-02-25 20:24:26 | Frühlingshorn - Expedition XX | Annamirl Hufnagel | jaaaa... ich hab ja einen Super-Administrator, der mir auf die Beine... mehr lesen | |
2021-02-25 20:16:00 | Frühlingshorn - Expedition XX | Peter Kostecka | Hallo Annamirl, so wie es aussieht hat es ja funktioniert.LG Peter | |
2021-02-23 16:05:54 | Säuleck 3086m | Rupp | Gewaltige Tour und tolles Panorama Peter, deine Schneebeschreibung... mehr lesen | |
2021-02-20 19:58:32 | Upload-Probleme: Lösung in Ar | Paul Sodamin | Liebes Team der LWZ, danke für die Infos. Ich war Stunden... mehr lesen | |
2021-02-20 17:56:59 | Liebeseck 2.303m | peter bruckbauer | Hallo RuppWann gibts wieder eine Tour von Dir ?Lg Peter | |
2021-02-20 11:44:48 | Alternativen | Nani Klappert | Servus Rupp! Vielen Dank für dein Angebot, mir bei meinen ungeschickten... mehr lesen |


![]() ![]() | ![]() |
Titel![]() ![]() ![]() | Kommentare![]() ![]() ![]() | Autor![]() ![]() ![]() | Tourdatum![]() ![]() ![]() | Saison![]() ![]() ![]() | |
Lidaun 1237m | 0 | Peter Kostecka | 27. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Osterhorngruppe: Skiwanderung auf der Forststraße und Abkürzungen zum Lidaun. Für... mehr lesen | |||||
Scheibenkogel 1.997m | 0 | Mike Lainer | 25. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Radstädter Tauern: ursprüngliche Tourenplanung war der kleine Pleißlingkeil, aufgrund starkem... mehr lesen | |||||
Pillstein 1478m | 0 | Peter Kostecka | 25. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Osterhorngruppe: Heute keine Parkplatzprobleme - Start um 12.30 Uhr. Aufstieg über die Gartenbergseite,... mehr lesen | |||||
Roßkopf 2039m | 0 | Wolfgang Lauschensky | 20. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Goldberggruppe: Bei dieser Skitour ist trotz einsetzendem Temperaturanstieg und Föhneinfluss... mehr lesen | |||||
Gnadenalm-Streunen | 1 | Nani Klappert | 20. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Radstädter Tauern: Defensives Rumstreunen über der Gnadenalm. Ein bisschen zum Gasselrain, ein... mehr lesen | |||||
Bleckwand 1541m | 0 | Peter Bruckbauer | 20. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Osterhorngruppe: Bei uns heute das Gegenteil von der Tiefbrunnau- 1 Auto am Parkplatz. Schneehöhe... mehr lesen | |||||
Versuch Pillstein !!! - dann wieder Loibersbacher Höhe | 0 | Peter Kostecka | 20. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Osterhorngruppe: Parkplatzchaos in der Tiefbrunnau, um ca. 10.00 Uhr war die Straße raus bis... mehr lesen | |||||
Eibleck 1518m | 0 | Peter Kostecka | 19. 01. 2021 | Saison 20/21 | |
Osterhorngruppe: Aufstieg über den Sommerweg zur Eibleckalm und über den großen Hang... mehr lesen | |||||
![]() ![]() | ![]() |